Aktuelles

OG Steffeln: Führungen und Veranstaltungen

Image
Image

 

Mittwochswanderungen der Ortsgruppe Steffeln im Mai 2025

 

21.05.      Wanderung zum Menhir bei Wallersheim ca. 8 km - mittel   -    Parken in Büdesheim an der B 410

                  Am Waldrand entlang führt uns der Weg zunächst Richtung Fleringen.

                  Durch offenes Gelände mit Magerrasen geht esam idyllisch gelegenen Autofriedhof „Eisenackerhof“

                  vorbei zum Merteshübel, mit einem tollen Blick auf Wallersheim.

                  Nach Überqueren der Landstraße wird der Langstein, das Kulturdenkmal, erreicht.

                  Auf Wiesen- und Heckenwegen geht es zurück nach Büdesheim.

28.05.     Rundwanderung Kerpen – Loogh – Niederehe – Kerpen ca. 7 km – mittel  

                  Herrlicher  Rundblick über die schöne Eifellandschaft, Wald und Wacholderweiden wechseln sich ab.

                  Möglichkeiten zur Einkehr.

Treffpunkt für alle Wanderungen ist um 13.30 Uhr das GH Steffeln, Lindenstr

Wanderführung: Stephanie Welter, Tel. 06593 989783

                  

OG Steffeln - Führungen Vulkangarten Steffeln 2025

Mittwochs 14:00 Uhr ab Dorfgemeinschaftshaus

April

   02.04.2025

  August

   06.08.2025

    

   09.04.2025

   13.08.2025

 

   16.04.2025

   20.08.2025

 

   23.04.2025

  

   27.08.2025

 

   30.04.2025        

  September

   03.09.2025

Mai 

   07.05.2025

   10.09.2025

   14.05.2025

   17.09.2025

Juni

   04.06.2025

   24.09.2025

   11.06.2025

  Oktober

   01.10.2025

   18.06.2025

   

   08.10.2025

   25.06.2025

   15.10.2025

Juli

   02.07.2025

   22.10.2025

   09.07.2025

   29.10.2025

   16.07.2025

   23.07.2025

   30.07.2025

Preise:

Erwachsene   4,-- €

Kinder           2,-- €

Familien        10,-- €

Eifelverein Steffeln - Veranstaltungsplan 2025

02.02. Besuch des Kunstkabinetts der Dr. Axe Stiftung in Kronenburg, Werke v. Walter Ophey und seiner Künstlerfreunde der Düsseldorfer Malerschule um 1900

08.03. Freudenrad 19 Uhr, Bewirtung Steffelner Junggesellen

14.03. Jahreshauptversammlung im Vulkanhotel 19 Uhr

23.03. Frühjahrswanderung Dockweiler, ca. 8 km, HTW (S.W.)

04.04. Panoramaweg Leudersdorf, ca. 10 km, GTW (R.H.)

??.10. 4 Tage Wanderfahrt (S.W.)

02.05. Ernstberg Panoramaweg, ca. 10 km, GTW (R.H.)

09.06. NSG Ginsterheiden und Tal der Schmetterlinge, Irsental ca. 9 km, HTW, (S.W.)

29.06. Holzmaar Weg, Eckfeld, ca. 12 km, GTW, (S.W.)

25.07. Wasser Welten Weihrauch, Nohn, ca. 11 km, GTW, (R.H.)

10.08. Wanderung in Ostbelgien, Ca. 11 km, GTW (S.W.)

26.09. Wendelinusweg, Immerath, ca. 11 km, GTW, (R.H.)

27.12. Glühweinwanderung 11 Uhr, ca. 8 km, Bewirtung in der Grillhütte

Termine und Ziele unserer Mittwoch-Nachmittag-Wanderungen (S.W.) werden monatlich unter www.eifelverein-steffeln.de und in der Presse bekannt gegeben.

Anmeldung wird erbeten unter

06593 2369903 Wanderführer Rudolf Heinzelmann (R.H.)

06593 989783 Wanderwartin Stephanie Welter (S.W.)

Image

Aufstellen der Hinweisschilder für die neuen Wanderwege

Kleine Verschnaufpause beim Aufstellen der Hinweisschilder für die neuen Rundwanderwege: Steffi und Josef Welter, ihre beiden Enkel und Matthias Bales

Image
Image

Agnes Winkler ✝ 28. März 2025

Mit Agnes Winkler verliert der Eifelverein Steffeln eine tragende Säule. Mehr als 25 Jahre unterstützte sie die Kinder- und Jugendgruppe mit ihrem schier unerschöpflichen Ideenreichtum – insbesondere beim Oster- und Weihnachtsbasteln. Noch im letzten Jahr gestaltete sie mit den Kindern einen Fronleichnamsaltar. Legendär war ihr kreatives Kinderprogramm beim Vereinsfest „Vulkanglühen“.
Bereitwillig übernahm sie 2017 das Amt der Kassenwartin, das sie mit großer Umsicht, Sorgfalt und absoluter Verlässlichkeit ausübte. Gerne erinnern wir uns auch an die beiden Vereinssommerfeste 2022 und 2023, die sie gemeinsam mit ihrer Familie in ihrem großen Garten ausrichtete. Für Ihren beispielhaften, jahrzehntelangen Einsatz wurde sie mit der Grünen Verdienstnadel und 2024 mit der Silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet. Bezeichnend für ihr ausgeprägtes Pflichtbewusstsein war, dass sie – schon von Krankheit gezeichnet – noch auf der Mitglieder-versammlung am 14. März 2025 den Kassenbericht vorgetragen hat. Nur wenige Tage später, am 28. März, erlag sie ihrer schweren Krankheit. Am 5. April wäre sie 70 Jahre alt geworden.
Wir danken ihr für ihren vorbildlichen Einsatz und werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die OG Steffeln: Werner Grasediek

Image

OG Steffeln - Rainer Schroden ✝

Am 19. Dezember 2024 erlag Rainer Schroden im 76. Lebensjahr seiner schweren Krankheit. Von 2012 bis 2024 hat er in der Ortsgruppe Steffeln die Funktion des Naturschutzwartes wahrgenommen; sein besonderes Engagement galt der Pflege von weit über 100 Vogelnistkästen, die er über den gesamten Bereich unserer 2000 ha großen Gemarkung verteilt aufgehängt hat. Wir danken ihm für seinen Einsatz und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die OG Steffeln: Werner Grasediek

Image

OG Steffeln - Fritz Lüttkenhorst ✝

Fritz Lüttkenhorst hat die 1999 gegründete Ortsgruppe Steffeln in den ersten Jahren des Bestehens auf vielfältige Weise unterstützt. So hat er die massiven Orientierungstafeln auf Wahlhausen und auf dem Steffelberg mit detaillierten Richtungs- und Entfernungsangaben der weithin sichtbaren Orte und der Vulkankuppen angefertigt. Ihm zu verdanken ist auch die Broschüre mit den Fotografien und Erklärungen zu den Wege- und Flurkreuzen in der Steffelner und Aueler Gemarkung (2010). Für seine Verdienste ist er mit der Grünen Ehrennadel des Eifelvereins aus-gezeichnet worden. Im hohen Alter von 96 Jahren ist er am 28. Dezember 2024 verstorben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die OG Steffeln: Werner Grasediek